HỘI THIỀN TÁNH KHÔNG TRUNG ƯƠNG

GER067 Bhikkhuni Triệt Như – Gesang aus dem Himmel – Lektion 51: WO KEHREN WIR ZURÜCK? Übersetzt ins Deutsche von Quang Định

Wednesday, May 8, 20247:45 AM(View: 1779)

WO KEHREN WIR ZURÜCK?

  

blank

 

Zen-Buddhismus begann in China im VI. Jahrhundert, also seit 520 nach Christus. Ein indischer Patriarch ging nach China und verbreitete dort Buddhas Lehrreden. Es gab fünf weitere Patriarchen, die das symbolische Gewand und die symbolische Almosenschale an einen ihrer Schülers übergaben:

 

1-     Der Gründer Bodhidharma

2-     Huike (C) Inka (J)

3-     Sengcan (C), Sosan (J)

4-     Daoxin (C), Doshin (J)

5-     Hóngrěn (C); Gunin (J)

6-     Hui-Neng (C), E'no (J)

 

Der Patriarch Hui-Neng gab jedoch kein symbolisches Gewand und keine symbolische Almosenschale weiter, obwohl er 5 sehr gute Schüler hatte. Diese sind:

 

1-     Zen-Meister Echū (C)

2-     Ching yuan Hsing szu (C); Seigen Gyoshi (J)

3-     Nányuè Huáiràng (C) ; Nangaku Ejō (J)

4-     Yòngjiā Xuānjué (C); J: Yōka Genkaku (J)

5-     Hézé Shénhuì (C); Kataku Jinne (J)

 

Zen-Buddhismus  [chán-zōng (C); zen-shū (J)] blühte um das VII. Jahrhundert in China richtig auf.

 

-         Aus der Ching Yuan Schule {Hsing Szu (C); Seigen Gyoshi (J)} entstanden die Ts'ao Tung (C); Soto (J), Wen-Yen und die Dhammacakkhu (P), Dharma-caksu (S) Schulen

-         Aus der Sengcan-Schule { Sengcan (C); Sosan (J)} entstanden die Lin-Chi Schule und die Adhigamāniya (S); Adhigamanìya (P) Schulen

 

Obwohl alle diese Patriarchen Buddhas Lehrreden lehrten und über mehr als 10 Jahrhunderte in China verbreiteten, hatten die Lehrreden des Buddhas einen neuen Wind erhalten:

 

„ Keine schriftlichen Dokumente anwenden

Dharma ohne Sutra zu unterrichten

Mit Praxisübungen

Die Buddha-Natur im Inneren selbst erkennen“

 

Diese Patriarchen erlangten die Erleuchtung durch unmittelbare, unerwartete Erfahrungen aufgrund einer besonderen geschickten Vermittlungsart ihres Meisters. Daher unterrichteten sie ihre Schüler auch durch schwer verständliche Worte und unerwartete Gesten. Die Absicht besteht darin, den Schüler fassungslos zu machen, ihn in den Zustand zu versetzen, unfähig zu denken zu sein, damit sein Geist zur Ruhe kommt. So gerät er unfreiwillig in einen leeren Zustand, in dem er klar weiß, dass er sich in einem gedankenlosen Zustand befindet: die Buddha-Natur. Also die reine Natur des eigenen Geistes. Der Schwerpunkt dieser Meditationslehre liegt in der praktischen Übung. Allerdings muss man einen sehr scharfsinnigen Verstand haben, um durch diese außergewöhnliche Technik wie schlagen, hämmern, schreien oder kneifen in die Nase, die Ohren usw, das wortloses Gewahrsein erlangen zu können.

 

 

Es kann sein, dass es durch diese außergewöhnliche Lehrmethode neue Meditationsschulen wie Thoai Tou {Hau tou (C), Watō (J)} oder Gongan {Koan (J), Kung-an (C)} entstanden sind.

Die Meditationsschule Hau tou (C), Watō (J) wurde vom Zen-Meister Lin-chi (C), Rinzai (J) {IX. Jahrhundert} gegründet. Die Übungsmethode besteht darin, einen von dem Meister gegebenen Meditationsbegriff aufzugreifen und ihn häufig zu wiederholen, um einen Zweifel daran zu erwecken. Wenn man irgendwann stecken bleibt und wirklich nicht mehr nachdenken kann, dann verfällt der Geist in einen klaren, völlig stillen Zustand so wie der Zustand einer Buddha-Natur ist.  

 

Zen-Meister Engo Kokugon (J), Yuan-wu K'o-ch'in (C), XII. Jahrhundert, hat eine große Sammlung „Niederschrift von der blaugrünen Felswand“ (Blue Rock Collection) in Chinesisch verfasst. Jedoch hat dieses Schriftwerk viele Diskussionen über die „sofortige Erwachung“ ausgelöst. Daher hat einer seiner Schüler, der Zen-Meister Daiye Soko (J), Tai Hui Tsung kao (C) dieses Schriftwerk vernichtet.

 

Seitdem verbreitete sich in China bis heute die Kultivierung Amitàbha. (S: buddhakṣetra; C: jìngtǔ; J: jōdo). Diese Kultivierungsrichtung wurde im V. Jahrhundert von dem Mönch Hui yuan (C), E-on (J) gegründet. Im VI. Jahrhundert, unter der Leitung vom Tan Luan (C), verbreitete die Amitàbha in China noch viel rasanter.

 

 

Die Anwendungstechnik von Gongan-Zen und Thoai Tou-Zen ist ähnlich. Der Schüler erhält eine Übungsaufgabe, die ohne Lösung oder paradox ist. Da der Schüler diese Aufgabe nicht lösen kann, fängt er an zu verzweifeln. Er kann nicht mehr nachdenken, sein Geist verfällt in einen klaren, stillen Zustand und so erkennt er plötzlich den Zustand einer Buddha-Natur. Ein Zustand, den man nicht mit Worten beschreiben kann. Wenn er die Buddha-Natur in seinem Geist erkennen würde, würde er auch die Natur des Dharmas erkennen. Dieser wortlose Zustand oder das wortlose Bewusstsein bzw. wortloses Gewahrsein hat viele Stufen. Man muss es daher öfter üben und viele Erfahrungen mit dem Prozess „Sehen mit der Natur des Sehens“ machen, um diesen Zustand wirklich erkennen zu können.

 

Ein beispielhafte Übungsaufgabe: „ Alle Dharmas sind Ein. Wo ist das Ein?“ Würde ein Schüler eine Antwort dafür finden, würde er entweder drei Schläge von dem Meister bekommen oder seine Antwort würde als falsch bewertet und der Meister würde ihn nach Hause schicken. Diese Reaktion soll angeblich dem Schüler helfen, seine Zweifel zu verstärken, bis er nicht mehr denken kann.

 

Warum schreibe ich heute über dieses Thema? Da ich einen anderen Kummer habe. Vor ein paar Jahren in einem Prajnà-Mittelstufenlehrgang habe ich das Sutra “Vô Tâm trong Thiền” (ohne Geist in der Meditation) kennengelernt. Das Sutra wurde von einem englischen Archäologen in einer Höhle in China gefunden, die sich in der Stadt Kansu befindet, in der Nähe des Höhlentempels tausender Buddhas. Dieses Sutra wurde von Patriarch Bodhidharma geschrieben. Es geht um die Geschichte, dass ein Meister seinen Schüler über die Soheit, BhŪta-tathatā (S), Tathatā (S, P) lehrte und er benutzte dabei das Wort „Ohne Geist“. Der Schüler hat plötzlich erkannt, dass „es kein Objekt außerhalb des Geistes gibt und es gibt auch keinen Geist außerhalb des Objektes“.

 

Heute versuchen wir heraus zu finden, was dieser Schüler erkannt hat?

 

Das Objekt in dem Sutra ist die Außenwelt, ein Phänomen. Es ist gleichzeitig auch das Objekt des Geistes.

 

Der Geist hier ist der wahre Geist. Ein reines, unversehrtes, einziges, parteiloses, klares und wortloses Bewusstsein. Wenn wir unsere Augen aufmachen, konfrontieren wir ein Objekt und wir erkennen das Objekt sofort wortlos. Ob wir es nun bewerten oder nicht bewerten, es spielt keine Rolle mehr. Da dieses Objekt bereits durch elektronische Impulse in den visuellen Bereich der Großhirnrinde, den Cuneus-Bereich im Hinterhauptslappen, in unser Gehirn eingegangen ist, sodass wir es erkennen können. So ähnlich läuft der Erkennungsprozess von dem Hören oder dem Berühren. Daher können wir den Geist wie eine physische Struktur des Gehirns und immateriell betrachten. Das heißt, wenn wir ein Objekt ansehen, sendet der Geist ein Signal an das Objekt. Der Geist hat sich also dem Objekt zugewandt und es überdeckt.

 

Früher hat unser Zen-Meister die Achtsamkeit {Sammasati (p)—Samyaksmrti (skt)} oder das Wissen, das Wahrnehmen als einen elektrischen Stromimpuls betrachtet. Heute betrachten die Wissenschaftler in der Quantenphysik das Wesen des Universums ebenso als eine für die menschliche Wahrnehmung unsichtbare elektrische Welle.

 

 

Wenn wir ein Objekt wahrnehmen, bedeutet das, dass das Objekt bereits in unserem Kopf ist. Wenn wir uns an ein Objekt erinnern, liegt das Objekt auch bereits in unserem Kopf und wenn wir uns beim Zeichnen ein Objekt vorstellen, sitzt das Objekt auch bereits in unserem Kopf.

 

Das bedeutet: „es gibt kein Objekt, das außerhalb des Geistes liegt“

 

Der Geist wird allgemein als das Wissen betrachtet. Das Wissen hat jedoch verschiedene Aspekte. Durch verschiedene Aspekte haben wir verschiedene Geisteszustände. Von dort aus unterscheiden wir zwischen dem trüben und dem klaren Geist oder dem weltlichen Geist und dem Heiligengeist oder dem Geist der Buddha-Natur. Im Rahmen dieses Artikels beschreibe ich ihn nur auf einfache Weise, um es prägnant und leicht verständlich zu machen.

 

Die Wahrnehmung muss definitiv ein Objekt haben, damit es klar und deutlich zum Vorschein kommt, unabhängig davon, ob das Objekt spezifisch oder unspezifisch ist, subjektiv oder objektiv ist. Alle dieser Wahrnehmungen sind ein Objekt des Geistes. Selbst wenn wir unseren eigenen Geist beobachten, nehmen wir deutlich wahr, dass er ruhig und leer ist. Dieser leere, stille Geisteszustand ist auch das Objekt unseres Geistes. Wenn der Geist nur ruhig ist, er nimmt aber kein Objekt klar wahr, dann kann es sein, dass er keine Aufmerksamkeit hat {Avyākṛta (S); Avyakrta (skt)} oder dass er ins Leere oder in das Samādhi der Unwissenheit versunken ist.   

 

Dann handelt es sich um „einen Geist, der außerhalb des Objekt liegt“.

 

Wir verwenden oft das Wort „Außenwelt“ anstelle das Wort „Objekt“, da das Wort „Außenwelt“ wohl viel populärer ist.

 

Fazit: der Geist und die Außenwelt können nicht voneinander getrennt werden und der Geist und die Außenwelt sind weder gleich noch unterschiedlich.

 

Der Geist ist unerschöpflich, grenzenlos. Die Außenwelt ist auch unerschöpflich, grenzenlos.

Der Geist ist abstrus, undurchsichtig, geheimnisvoll. Die Außenwelt ist auch abstrus, undurchsichtig, geheimnisvoll.

Der Geist ist einwandfrei, sauber und fehlerfrei. Die Außenwelt ist auch einwandfrei, sauber und fehlerfrei.

Der Geist ist be​​ständig, Aksaya (S). Die Außenwelt ist auch be​​ständig.

Der Geist hat keinen Zeitraum Kala (S). Die Außenwelt hat auch keinen Zeitraum.

Der Geist hat keine Gestalt und keine Geräusche. Die Außenwelt hat auch keine Gestalt und keine Geräusche.

 

Also: „Alle Dharmas kehren zu einem zurück, wo ist dieses Eine?“ Es kann sein, dass alle Dharmas zu dem Geist zurückgeht.

 

Nun verstehen wir vielleicht, warum die Patriarchen damals gegangen sind, ohne jegliche Spur hinterlassen zu haben, als sie gegangen sind. Das Prajnaparamita-Sutra hat jedoch unendlich über die Leere, Illusion und Soheit berichtet.

 

Liegt es daran, dass dieser Ort jenseits der Sprache ist? Und wenn wir versuchen, ihn mit einer Sprache zu beschreiben, werden wir ihn unendlich beschreiben müssen.

 

Sunyata Zentrum, den 6-4-2024

TN

 

https://tanhkhong.org/p105a4148/triet-nhu-tieng-hat-giua-troi-bai-51-mot-ve-cho-nao

 

Send comment
Off
Telex
VNI
Your Name
Your email address
Tuesday, April 22, 20258:57 AM(View: 212)
Và đây là lời dặn dò của Thầy Thiền Chủ Ân sư khi xưa, nay xin nhắc lại để thầy Quang Dũng ghi nhớ: « Y là Pháp của Phật Thiền Bảng là Pháp của Tổ Nay Thầy truyền trao Pháp của Phật và Pháp của Tổ cho con. Con hãy điều hành Tăng đoàn và tất cả các đạo tràng Tánh Không theo bản Thanh Quy này ».
Thursday, April 3, 202511:04 AM(View: 641)
Ngày 2 tháng 4:. còn 3 ngày nữa tới Đại lễ, đã có 44 vị hiện diện tại Tổ Đình tham gia những ngày công quả
Monday, April 14, 20252:41 PM(View: 266)
Hôm nay, ngày 6/4/2025, là ngày trọng đại của Hội Thiền Tánh Không, vừa kỷ niệm 30 năm thành lập dòng thiền Tánh Không và là ngày Ni Sư Triệt Như ban y, truyền trao thiền bảng, và thanh quy cho thế hệ thừa kế thứ ba đó là thầy Quang Dũng.
Saturday, April 12, 202510:10 AM(View: 208)
Was ist eine „Selbst Meditation“, was ist eine „Nicht-Selbst Meditation“? Wenn wir uns zu einer bestimmten Zeit hinsetzen und nach einer bestimmten Methode meditieren, dann machen wir eine „Selbst-Meditation“. Mit dieser Meditation erreichen wir nur ein begrenztes Ergebnis. Auf eine andere Weise passen wir uns den Umständen des täglichen Lebens an, dann meditieren wir „Nicht-Selbst“, denn wir brauchen keine Bedingungen, wir harmonisieren uns automatisch mit der Umgebung, wir lassen die Phänomene geschehen, wie sie sind. Vielleicht habt ihr schon oft so gelebt, ohne es zu merken.
Wednesday, April 2, 20259:45 AM(View: 482)
Si on vit normalement, on sera en paix, il n'y aura ni douleur ni souffrance. C'est parce que l’on n'a pas conscience que l’écharde, quelque chose de sale et de dangereux, même si c'est petit, va nous faire mal et nous faire souffrir.
Wednesday, April 2, 20258:07 AM(View: 454)
Nothing could happen without any cause or precondition. Be tolerant when you want to transfer your karmas. Be honest in self-review and bravely accept the unpleasant truths. You yourselves are the owners of your own life. And only you can change yourselves and “when there is a will, there is a way” as well.
Tuesday, April 1, 202510:13 PM(View: 374)
This source of awareness can convert everything into the crystal fountain of the tranquility and happiness for those who could immerse themselves in the cool water current of the mind.
Tuesday, March 18, 202510:46 AM(View: 410)
Das bedeutet, dass es viele Wege gibt, die zum Ziel führen. Die Frage ist aber, welchen Weg ist Buddha gegangen? Das ist die zentrale Frage dieses Artikels: Mit welcher Methode hat der Buddha die vier Stufen der Meditation durchlaufen?
Wednesday, March 12, 20259:58 PM(View: 552)
... No matter what entry we enter to transform our mind, we must test ourselves whether we thoroughly and simultaneously conduct ourselves in the Trio of Precepts - Concentration – Wisdom. It is then the true self-liberation.
Wednesday, March 12, 20253:33 PM(View: 987)
Nếu mình sống bình thường, thì an lạc, đâu có đau hay khổ. Tại mình không có chánh niệm tỉnh giác, mới bị cái dầm, bên ngoài, là thứ dơ bẩn, nguy hiểm, dù cho nhỏ bé, cũng làm cho mình đau, mình khổ.”
Friday, March 7, 20258:01 AM(View: 598)
Le printemps 1929 a vu son arrivée dans notre monde. Le printemps 1982 fut une bénédiction pour lui, qui voyait clairement le chemin à suivre. En hiver 2019, il nous a quittés... Cependant, ce matin, sous la chaude lumière du soleil, profitant des fleurs de printemps, comment se fait-il que les yeux de quelqu'un soient en larmes ?
Sunday, March 2, 202510:34 PM(View: 1029)
Nhận biết Thiền lúc nào là vô vi pháp, lúc nào là hữu vi pháp. Khi mình tập Thiền, theo giờ giấc nhất định, ngồi đúng tư thế, có kỹ thuật để dụng công, có cố gắng hay tác ý dụng công, đó là pháp có điều kiện, là hữu vi pháp, kết quả giới hạn. Khi sống bình thường, tùy hoàn cảnh ứng xử tự nhiên, thì là sống Thiền, là pháp vô vi, không cần điều kiện, tức là sống tùy duyên thuận pháp, hay để cho các pháp tự vận hành. Điều này thiệt đơn giản, trong đời, có nhiều khi mình đã sống đúng như vậy, nhưng mình không nhận ra thôi.
Monday, February 24, 202512:02 PM(View: 578)
Dục, Cần, Tâm, Quán được gọi là Tứ Như Ý Túc hay Tứ Thần túc, vì đây là bốn phương tiện giúp hành giả đắc được các tầng thiền Định, như ý muốn.
Thursday, February 20, 20251:11 PM(View: 699)
Dès lors qu'on a pu passer au stade de l'observation de la vacuité de l’esprit, celui-ci devient vide. Il n'y a plus rien à dire. En d'autres termes, ce "courant éternel de l’esprit" qui coule depuis de nombreuses vies s'arrête ici, sans laisser de trace.
Sunday, February 16, 20257:06 PM(View: 1148)
Hôm nay đang giữa tháng 2, theo nguyên tắc thì đang mùa đông. Tuy nhiên, chúng ta đã ăn Tết 2 tuần rồi, mình cứ thấy là mùa xuân đang tới. Mấy ngày mưa vừa qua đã tưới tẩm cây cảnh thiền viện xanh tươi hẳn lên. Thiệt vậy, Tổ đình chúng ta đang “thay áo mới” chờ ăn mừng ngày Kỷ niệm 30 năm Thiền Tánh Không sắp tới đây... Nhưng “cái áo mới” ở đây mình thấy rõ nét nhất là mấy cái cốc nho nhỏ của Tổ đình mình.
Sunday, February 16, 202510:50 AM(View: 532)
Ich hinterlasse meine Fußspuren, wie die Fußspuren am Strand von Tuy Hoa an jenem Tag, schwankende Fußspuren, die sich in den goldbraunen Sand drücken, nur für einen Augenblick, die weißen Wellen plätschern herein, dann ziehen sie sich ins Meer zurück, nichts bleibt zurück, der Sand ist flach, die Fußspuren verschwunden. Ich ging weiter, hinterließ wieder Fußspuren im Sand, dann kamen die Wellen zurück, der Sand war wieder flach, und ich ging weiter, für immer allein, ohne eine Spur zu hinterlassen.
Wednesday, February 12, 20258:03 AM(View: 738)
Today, I would like to introduce a simple practice for mind training without the requests of “Concentration or Wisdom.” It is the “Reflection on the Buddha, Reflection on the Dharma, Reflection on the Sangha.”
Wednesday, February 5, 202510:47 AM(View: 695)
VIDEO: Ni sư Triệt Như Giảng Đại Chúng: / PHÁP THOẠI ĐẦU NĂM ẤT TỴ 2025 / ngày 31 THÁNG 1, 2025 tại TỔ ĐÌNH TÁNH KHÔNG
Monday, January 27, 20257:13 PM(View: 822)
Nhân dịp đầu năm mới, xin chân thành gởi lời chúc mừng tốt đẹp nhất tới chư Tôn Đức Tăng Ni và tất cả thiền sinh thân hữu. Nguyện cầu Tam Bảo gia hộ tất cả quý vị: - Sức khỏe tốt - Tâm an vui, sống hài hòa - Tuệ trí phát huy - Bồ đế tâm kiên cố. / Nam mô Bổn sư Thích ca mâu ni Phật.
Friday, January 24, 202510:57 PM(View: 735)
Wenn es also keinen Buddha gäbe, der uns diese Kultivierungsmethode (die zweite Bedeutung von Dharma) lehren würde, dann würden die Phänomene immer nur Phänomene bleiben, und wir würden die Essenz (die erste Bedeutung von Dharma), die in den Phänomenen verborgen ist (die dritte Bedeutung von Dharma), nicht erkennen.
Thursday, January 23, 20257:55 PM(View: 943)
The most terrible wildfire in the history of Los Angeles has started for a couple of days from Pacific Palisade. It is a gorgeous city sitting on the mountainous area along the Pacific Ocean Coast, west of Los Angeles and between the two luxurious cities of Malibu and Santa Monica.
Tuesday, January 21, 20253:43 PM(View: 847)
Anfang 2019 hatte ich einen Unfall. Danach hatte ich Schmerzen am Rücken und an der rechten Schulter, ich konnte meinen Arm nicht mehr heben und hatte beim Anziehen meiner Jacke starke Schmerzen im Oberarm. Die Schmerzen blieben zwei Jahre lang und wollten nicht weggehen... Ich habe dann einen Bekannten gefragt, der als Physiotherapeut arbeitet: „Wenn du einen Patienten mit Wirbelsäulenschmerzen behandelst, welchen Teil des Körpers versuchst du dabei zu beeinflussen: Knochen, Muskeln oder Gelenke? Seine Antwort war sehr kurz: „Faszien“.
Thursday, January 16, 20259:52 AM(View: 957)
So long as they could move to the stage of observing the bareness of their mind, theirs turn into empty. Nothing left to talk. In other words, “the continuous current of mind keeps running and running” via many lifespans ends without any trace.
Wednesday, January 8, 202510:38 AM(View: 1392)
As usual, the Americans celebrated the New Year of 2025 with the 136th Rose Parade in Pasadena, California on the first day of the year, at 8am PST, Wed, Jan 01, 2025.
Tuesday, January 7, 20259:17 PM(View: 887)
No matter what ups and downs in life, that line of wisdom continues flexibly adapting itself to human life, quietly expanding and offering a source of inner peace and happiness to those who get it. Those metaphors are similar to the image of the crystal spring whose water is always cool and clear and the beginning of spiritual well-beings for humans though stones and gravels are scattering in the current. Hope the next articles in the series be the placid water that I’d warmly dedicate to the Zen practitioners who gather enough conditions.
Tuesday, January 7, 202511:16 AM(View: 1609)
Cửa nào cũng có thể đi vào Đạo. Nhưng thiệt ra Đức Phật Thích Ca đã đi bằng cửa nào? Đây là câu hỏi chủ ý của bài viết này. Đức Phật Thích Ca đã dùng phương tiện nào để đạt 4 tầng Thiền dễ dàng như vậy?
Tuesday, January 7, 202511:16 AM(View: 1771)
Những dấu chân dài dài trên bờ biển Tuy Hòa hôm ấy, những dấu chân chập choạng in trên bãi cát vàng nâu, chỉ một thoáng, sóng trắng xóa tung tăng tràn vào, rồi rút lui ra biển, còn lại gì đâu, mặt cát phẳng lì, dấu chân biến mất. Nhưng kìa, ta lại bước đi, dấu chân lại in trên cát, và rồi sóng biển tràn vào, bãi cát phẳng lì, ta vẫn cứ đi, mãi mãi là người đi một mình, không để lại dấu vết.
Thursday, January 2, 20256:31 PM(View: 800)
Hôm nay ngày 29/12/2024 nhằm ngày 29/11 năm Giáp Thìn, Tưởng niệm ngày Thầy xa chúng con tròn năm năm. Chúng con đồng quy tụ về đây thành tâm đảnh lễ Phật, Tổ và Thầy một vị Ân Sư tôn kính. Lời tri ân của chúng con xin được thay thế bằng sự cố gắng tu tập theo đúng Chánh pháp. Nguyện sống sau cho xứng đáng là đệ tử của Thầy.
Thursday, December 19, 20249:32 PM(View: 1374)
Do vậy, chúng ta có thể nói, tuệ trí (insight) là nền tảng của tiến trình tu tập của mình từ bước đầu, nó sẽ phát huy năng lực sâu sắc hoàn chỉnh lần tới Tuệ bát nhã (wisdom) và Tuệ bát nhã siêu vượt hơn cho tới vô biên.
Wednesday, December 11, 20241:10 PM(View: 920)
Qui ouvre les portes du paradis ou de l’enfer? C'est nous, c'est notre choix. Nous sommes maîtres de notre vie. Rappelons-nous toujours cela. Le flux de la vie est toujours le même depuis la nuit des temps. Comment nous voyons la vie? Quelles expériences retenons-nous de notre vie? Ce sont celles que nous voyons, celles que nous aimons, celles que nous voulons, celles que nous choisissons.
Tuesday, December 10, 20247:02 PM(View: 1708)
Do đó nếu không có đức Phật chỉ dạy phương thức tu học (ý nghĩa thứ 2 của Pháp) thì mãi mãi hiện tượng chỉ là hiện tượng, chúng ta không thể nhận ra những bản thể (ý nghĩa thứ 1 của Pháp) ẩn tàng bên trong hiện tượng (ý nghĩa thứ 3 của Pháp).
Monday, December 9, 20249:11 PM(View: 889)
Pháp tu “Tứ Chánh Cần” gồm bốn điều cần tu tập. Hai điều nhằm đoạn trừ pháp Ác và hai điều xiển dương pháp Thiện, nên hành giả cần có tuệ trí phân biệt thế nào là Thiện pháp, thế nào là Ác pháp.
Wednesday, December 4, 20248:41 AM(View: 1153)
Juste une observation pure, ouvrir les yeux et percevoir l'objet tel qu'il est. Que ce soit, en conscience verbale ou non verbale, l’esprit reste pur, calme et objectif. Il s’agit du mental vrai, dans lequel les préceptes, la contemplation, le samatha, le samadhi et la sagesse sont pleinement présents.
Sunday, December 1, 202412:43 PM(View: 964)
Erhabener, ich gebe meinen Geist auf und lebe nach dem Geist dieser Ehrwürdigen. Erhabener, obwohl wir verschiedene Körper haben, haben wir den denselben Geist.
Thursday, November 14, 20247:03 AM(View: 1202)
Q.H, Đạo tràng Paris rút tỉa, sắp xếp, cắt dán lại những thuật ngữ Thiền từ các sách mà Thầy đã xuất bản - Trương Đăng Hiếu, Đạo tràng Nam Cali đánh máy, trình bày lại để làm tư liệu Anh chị thiền sinh cùng nhau tu học.
Tuesday, November 12, 20246:43 AM(View: 1418)
Il est normal, naturel et raisonnable que des phénomènes apparaissent, changent et se terminent. Si nous pouvions comprendre cela, lorsque quelque chose apparaît ou disparaît, nous ne serions ni heureux ni tristes. Notre esprit est alors serein et paisible.
Sunday, November 10, 20244:35 PM(View: 1261)
Đức Phật dạy khi một trong các loại tâm xuất hiện, chúng ta không làm gì khác, ngoài việc ghi nhận, quan sát, biết rõ sự hiện diện của nó mà thôi! Khi quan sát mà trong tâm không khởi lên bất cứ một ý nghĩ nào khác thì lúc đó hành giả đang trú trong tự tánh, tức tướng thật của tâm.
Sunday, November 3, 20249:06 AM(View: 1236)
Wenn man den Titel dieses Artikels liest, denkt man vielleicht, dass er zu hochtrabend, umfassend und unrealistisch ist. Es stimmt, man kann dieses Thema nicht auf wenigen Seiten darstellen. Deshalb möchte ich mich heute nur auf „Die vier Grundlagen der Sympathie“ (catursaṃgrahavastu) aus buddhistischer Sichtweise beschränken und wie wir sie in unserem alltäglichen Leben umsetzen können.
69,256